WHO-Meeting zur Bekämpfung von NTDs: FAIRMED an vorderster Front dabei

Mit fünf Mitarbeitenden aus Nepal, Kamerun, der Schweiz und der Zentralafrikanischen Republik nahm FAIRMED am zweiten Treffen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Thema vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) teil. Und dies nicht als passive Zuhörerin, ganz im Gegenteil: Unter anderem hielt unser Technical Advisor Dr. Alphonse um Boock einen Vortrag zum Thema Lepra bei Kindern in der Republik Kongo und wir durften den Teilnehmenden zwei Beiträge zum Thema Frambösie und Lepra aus Nepal und Zentralafrika präsentieren.

Dr. Alphonse um Boock (oben auf dem Bildschirm) bei seinem Vortrag zum Thema Lepra bei Kindern in der Republik Kongo

Ausserdem wurde unserem Geschäftsleiter Lorenz Indermühle aufgrund der Bedeutung von FAIRMED in der Bekämpfung von Tropenkrankheiten ein Platz am zentralen «runden Tisch» zugeteilt. «FAIRMED hat zudem ein Nebentreffen zum Thema Krankheitsbekämpfung in Afrika organisiert und unsere Unterstützung bei der Bekämpfung von NTDs in Kamerun wurde in der Präsentation von Dr. Earnest Njih Tablah, dem Leiter des Nationalen NTD Programmes von Kamerun, erwähnt», berichtet Lorenz Indermühle.

  • Lorenz Indermühles Platz am zentralen «runden Tisch».
  • Hier sieht man ihn im schwarzen Sakko während dem Event.
  • Auch in der Präsentation von Dr. Earnest Njih Tablah erschien das FAIRMED-Logo.
  • Das FAIRMED-Team (v.l.n.r.): Dr. Alphonse Um Boock, Chiranjibi Nepal, Dr. Séverin Ndepete, Bhuwan Baral und Lorenz Indermühle

    Mehr Geld und Forschung

    Das WHO-Meeting zur Bekämpfung von vernachlässigten Tropenkrankheiten soll die Roadmap 2030 vorantreiben, welche die Ziele zur Prävention, Bekämpfung und Ausrottung von 21 vernachlässigten Tropenkrankheiten definiert. Am Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter der WHO, verschiedener Regierungen, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und der Privatindustrie teil.

    «Die Konferenz war ein wichtiger Moment für die Sache der vernachlässigten Tropenkrankheiten. Und für FAIRMED bot sie viele Möglichkeiten, sich mit Partnern aus den verschiedenen Ländern zu vernetzen und ihre Expertise zu diesem Thema einzubringen», freut sich Lorenz Indermühle.  Sein Fazit zur Veranstaltung: «Es wurde deutlich, dass beim Thema vernachlässigte Tropenkrankheiten die Integration verschiedener Krankheiten wie auch die Integration ins öffentliche Gesundheitssystem sehr wichtig sind.»

    Ausserdem müsse die Aus- und Weiterbildung des Personals zur Erkennung und Behandlung von Tropenkrankheiten weiter gestärkt werden. «Und es braucht zusätzliche und weitere Forschung im Bereich der NTDs. Allgemein sind die mangelnde Finanzierung, die Verantwortungsübernahme einzelner Landesregierungen und die Überwachung der Tropenkrankheiten die grössten Herausforderungen bei der Bekämpfung von NTDs», so Indermühle.

    Ihre Spende wirkt!

    CHF
    Jetzt spenden

    Zuvorderst mit dabei – am Ende der Welt

    Erlebe mit, wie dein Engagement die Welt für die Ärmsten in Asien und Afrika verändert. Folge uns auf Social Media.